Rat und Hilfe
An unserer Schule gibt es ein engmaschiges Netzwerk verschiedener Hilfsangebote. Schüler:innen finden hier Beratung und Unterstützung bei Problemen verschiedenster Art.
An unserer Schule gibt es ein engmaschiges Netzwerk verschiedener Hilfsangebote. Schüler:innen finden hier Beratung und Unterstützung bei Problemen verschiedenster Art.
Die Schulsozialarbeit bietet Hilfestellungen und Beratungsangebote zu allen Themen rund um Schule, berufliche Orientierung, bei persönlichen Problemen oder gesundheitlichen Einschränkungen. Alle Gespräche sind streng vertraulich! Die Zusammenarbeit erfolgt fallgebunden mit:
Kontakt:
Christiane Kurzenhäuser
Heilpädagogin (B.A.)
ridaf gGmbH
Raum: 012 oder im Lehrerzimmer
E-Mail: ch.kurzenhaeuser@ridaf.org
Mobil: 0157 54211089
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
jeweils ab 8.30 Uhr
Herr Buck und Herr Wagner übernehmen in ihrer Funktion als Vertrauenslehrer zwei Aufgabenbereiche:
Die SMV dient den Schüler:innen als Plattform, um das Gemeinschaftsleben an der Schule mit zu gestalten. Die SMV besteht aus den zu Beginn des Jahres gewählten Klassensprecher:innen und ihren Stellvertreter:innen, sowie den von der SMV gewählten Verbindungslehrer:innen. Sie übernehmen eine vermittelnde Funktion zwischen der Schülerschaft, den Lehrer:innen und der Schulleitung.
Kontakt:
Markus Buck
E-Mail: m.buck@georg-goldstein-schule.de
Richard Wagner
E-Mail: r.wagner@georg-goldstein-schule.de
Sprechzeiten: Mittwoch 9.35 – 11.05 Uhr (oder direkt ansprechen)
In vielen Bereichen kann es Umstände geben, die erfolgreiches Lernen und Arbeiten an der Schule oder im Betrieb behindern. In solchen Fällen können Sie sich an mich, Herrn Hansl, wenden.
Als Beratungslehrer bin ich für die Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Lehrer:innen und Erziehungsberechtigten zuständig, wenn Probleme, Auffälligkeiten oder Konflikte im Schulkontext oder im Betrieb auftreten. Ich biete Ihnen Unterstützung, Ihre Gedanken oder Ihre Gefühle zu ordnen und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Dem persönlichen Gespräch kommt in der Beratung eine zentrale Funktion zu. Manche Fragen lassen sich auch durch ein geeignetes Testverfahren beantworten.
Bei Bedarf empfehle oder vermittle ich den Kontakt zur Schulpsychologischen Beratungsstelle Tübingen und anderen Fach- und Beratungsdiensten. Die Beratung ist kostenlos und basiert auf Freiwilligkeit. Beratungsgespräche sind streng vertraulich; der Beratungslehrer darf keine Gesprächsinhalte an Dritte weitergeben.
Kontakt:
Ralf Hansl
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Ihr Beratungslehrer
Probleme verschwinden nicht, indem man sie unterdrückt, sondern indem man darüber spricht und ihre Lösung angeht. Ein vertrauliches Beratungsgespräch kann hier ein erster Schritt in diese Richtung sein.
Kaufmännische Schule Bad Urach
Elsachstraße 11
72574 Bad Urach
info@georg-goldstein-schule.de
Tel.: 07125 9470 0
Fax: 07125 9470 200
Mo – Mi: 7:00 – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Do: 7:00 – 15:00 Uhr
Fr: 7:00 – 12:00 Uhr