Am 30.09.2025 machte sich der Biologiekurs der WG13 auf nach Heidelberg, um dort das Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (kurz EMBL) zu besuchen. Das EMBL ist eines der bekanntesten Forschungslabore der Welt und bietet Schüler*innen nicht nur Einblicke in aktuelle Spitzenforschung, sondern zeigt auch die gesellschaftliche Relevanz von Lebenswissenschaften, etwa im Bereich Medizin, Biotechnologie oder Klimaforschung. Perfekt also, um unser
hauptsächlich theoretisches Wissen durch praktische Eindrücke zu
erweitern und zu vertiefen. Gestartet wurde mit einem kleinen Workshop zur Wiederholung des abiturrelevanten Themas der Proteinfaltung. Auf spielerische Weise wurde hier unser Wissen nochmal aufgefrischt und jede Gruppe konnte ihr eigenes exemplarisches Protein falten.
Anschließend folgte eine Erkundung der Ausstellung „Die Welt der
Molekularbiologie“. Die lebendige und interaktive Ausstellung hat uns
über Filme, Spiele und Animationen eine spannende Reise zu den
Mechanismen des Lebens in allen Größenordnungen ermöglicht.
Schwerpunkte waren dabei vor allem die Themen Mutation & Vererbung, Datenwissenschaft & Künstliche Intelligenz, Grundlagenforschung & deren ethische Betrachtung sowie Evolution. Abschließend hat uns eine Wissenschaftlerin des EMBLs noch all unsere offengebliebenen Fragen beantwortet. Somit konnten auch Anknüpfungspunkte für Studium und
Beruf geschaffen werden.